Anzeige

Online vs. Offline

Leichte Rückgänge beim Online-Shopping
Mit Blick auf die nach wie vor hohe Inflation und die dementsprechend schlechte Konsumstimmung senkt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognose für die Umsätze im Online-Handel für 2023 auf 89,4 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem nominalen Plus von 5,8 Prozent.
Anzeige

Anzeige

Online-Verkäufe sind oft unwirtschaftlich
Laut BTE-Umfrage ist die Kostenbelastung für Händler zu hoch
Anzeige
Investitionen in Onlineshops als Push in der Krise
Trotz Herausforderungen sind zwei Drittel optimistisch
Digitales Marketing bleibt auf dem Vormarsch
EHI-Analyse: Print ist aber noch nicht totgesagt
Produktdaten als Wachstumstreiber
ECC KÖLN gibt Informationen zu Omni-Channel-Strategien
Connected Commerce bei OTTO und ECE
Vernetzung von Online- und Stationärhandel mit Stocksquare
Otto Group zieht Klimabilanz für den Onlinehandel
Fazit: Versand ist besser als sein Ruf
Cybersicherheit auch im Handel vonnöten
HDE weist auf Bedeutung von Schutzmaßnahmen hin
OTTO steigert den Jahresumsatz
Unternehmen ist weiter auf Wachstumskurs
Online-Verkauf ist oft unwirtschaftlich
BTE-Studie: Webshop rechnet sich bei vielen Händlern nicht
Großer Aufwand für Onlinehändler durch Retouren
EHI-Studie zum Versandmanagement im E-Commerce
EDEKA kooperiert jetzt mit Microsoft
Digitalisierung im Handel vorantreiben
Breuninger expandiert online nach Polen
Start der Plattform außerhalb der DACH-Region noch dieses Jahr
Marktplätze sind Umsatztreiber des Onlinehandels
EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt
Lebensmittel online: Anbieter haben’s selbst in der Hand
IFH KÖLN hat Wachstumsentwicklung analysiert
Shopping-Apps schaffen Zugang zur Kundschaft
EHI-Studie analysiert strategische Datennutzung im Handel
Online-Marktplatz von Kaufland hat sich bereits etabliert
Gute Händler-Bilanz hundert Tage nach dem Relaunch
Digitalisierung am PoS pusht die Cities
HDE und BVDW veröffentlichen Positionspapier
QR-Codes im Handel auf Siegeszug
HDE: Vom Pilotprojekt zum Zukunftsmodell
Der Weg zum digitalen Ladengeschäft
Tipps zu Fördermöglichkeiten und Wissensportalen, die den Einstieg in digitale Verkaufskanäle für stationäre Händler erleichtern.
Connected Retail auf dem Vormarsch
EHI-Analyse mit Befragung zu Click & Collect & Co.
Onlinehandel als Innovationsmotor für die Retailbranche
Uni Köln und IFH zur Wertschöpfung im Multi-Channel-Geschäft

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.

Retail Institut, Deutschland
GfK Marktforschungsunternehmen
Zentraler Immobilien Ausschuss
German Council of Shopping Centers