NACH DEN GESCHEITERTEN PLÄNEN FÜR EIN EINKAUFSZENTRUM SOLL DAS BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS LLOYDHOF IN BREMEN VON EINEM NEUEN INVESTOR WEITERENTWICKELT WERDEN.
Der Lloydhof in Bremen soll verkauft werden. Vor vier Jahren hatte ihn die Stadt für rund 25 Millionen Euro gekauft. Foto: Senatspressestelle Bremen
Das Büro- und Geschäftshaus Lloydhof im Ansgariquartier in Bremen soll verkauft werden: Das hat nach dem Senat der freien Hansestadt nun auch die Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen so entschieden. Die Immobilie soll im Höchstpreisverfahren veräußert werden.
"Mit diesen Beschlüssen haben wir jetzt Voraussetzungen geschaffen, im kommenden Jahr einen Investor für dieses ambitionierte Innenstadtprojekt auswählen zu können", so Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner. In den vergangenen Monaten hatte sich der Perspektivkreis Ansgari ausführlich mit Optionen beschäftigt, den Lloydhof neu zu entwickeln.
Pläne für Shopping Center vom Tisch
Das Ergebnis: Der Lloydhof soll eigenständig ohne das Parkhaus Am Brill umgebaut werden. Damit sind auch endgültig die Pläne für ein Shopping Center auf diesem Areal vom Tisch. Die Stadt Bremen hatte den Lloydhof vor vier Jahren von dem österreichischen Unternehmen S Immo für rund 25 Millionen Euro gekauft. Das in den 1980er-Jahren errichtete Büro- und Geschäftshaus wurde bereits 1997 zu einer Einkaufspassage umgebaut.
Das Ziel ein Einkaufszentrum zu errichten, scheiterte aber: 2014 gewann der Projektentwickler Sonae Sierra die Ausschreibung. Für rund 150 Millionen Euro sollte ein neues Shopping Center mit 25.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche, 6.000 Quadratmeter Wohnraum und 11.000 Quadratmeter Büros entstehen. Im Juli 2015 trat Sonae Sierra dann von dem Projekt zurück.
"Geschäftshaus des 21. Jahrhunderts" soll entstehen
Nun soll "ein gemischt genutztes Gebäude entstehen, das zur Belebung des Quartiers entscheidend beiträgt", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Idee ist, mit einem "Geschäftshaus des 21. Jahrhunderts" einen markanten Anziehungspunkt am Ansgarikirchhof zu schaffen.
So sollen zum Ansgarikirchhof und zum Hanseatenhof verbindlich Einzelhandel und Gastronomie angeordnet werden. In den Obergeschossen ist ein Nutzungsmix aus Wohnen und weiteren Nutzungen wie Büro, Hotel oder Freizeit vorstellbar. Für diese Geschosse werde es keine Vorgaben durch die Stadt geben, um Investoren Gestaltungsspielräume zu geben. Günthner sagt: "Wir haben jetzt eine präzise Grundlage, die den Möglichkeiten des Ortes Rechnung trägt und zugleich eine solide Basis für ein erfolgreiches Ausschreibungsverfahren ist."
Lloydhof: Zwischennutzung bis Ende 2017
Bis Ende 2017 wird die Fläche im Lloydhof aber noch das CityLab nutzen, das dort zur Zwischennutzung eingezogen ist. Start-Ups und Existenzgründer belegen seit Anfang 2016 die anderen leerstehenden Flächen. Wie der "Weser Kurier" berichtet, decken die Mieteinnahmen aber nicht die laufenden Kosten für die Immobilie, die unter anderem auch aus dem Darlehen entstehen, das für den Kauf aufgenommen wurde. Während der rot-grüne Senat wohl auch deshalb einen schnellen Verkauf anstrebt, kritisiert die Opposition das Vorhaben. Die CDU etwa meint, dass Bremen dadurch Einfluss auf die Stadtentwicklung abgibt. Stattdessen sollte weiter an einer Lösung festgehalten werden, die nicht nur den Lloydhof im Blick hat.
Die Anson’s Herrenhaus KG hat einen neuen Standort in Regensburg eröffnet. Mit der Eröffnung setzt der Herrenmode-Händler seine Expansion im Süden Deutschlands fort, teilte Anson’s unlängst mit. Es ist erst der zweite Laden in Bayern. Auf einer 1300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche am Neupfarrplatz sind Markenshops von Boss, Hugo, Tommy Hilfiger...
Die Kik Textilien und Non-Food GmbH präsentiert sich mit einem neuen Store-Konzept in einer Top-Einkaufslage in Köln. Der Textildiscounter eröffnet eine Pop-up-Fläche in der Kölner Einkaufsstraße Schildergasse, teilte Kik am Freitag mit. Damit will das Unternehmen eine breite Käuferschaft ansprechen und mit dem “modernen Filialkonzept” möglichst viele Menschen von seinem...
Die SB-Warenhauskette Mein Real hat nach eigenen Angaben am Freitag einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Einer Mitteilung der Real GmbH zufolge sind davon mehr als 5000 Beschäftige in 62 Märkten sowie der Zentrale in Mönchengladbach betroffen. Löhne und Gehälter sollen weitergezahlt werden. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung...
Der Modehändler Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf hat es aus der Insolvenz geschafft und sein Eigenverwaltungsverfahren beendet. Das zuständige Amtsgericht in Düsseldorf hebt das Verfahren, das im März eröffnet wurde, nun auf, teilte Peek & Cloppenburg unlängst mit. Auch das Verfahren der Peek & Cloppenburg Retail Buying GmbH & Co....
Die FMS Handels GmbH, Betreiber von Nahkauf Märkten, hat einen Mietvertrag für eine Ladeneinheit am Putjatinplatz in Dresden unterschrieben. Rund 800 Quadratmeter mietet das Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelbranche ab dem 1. Februar an. Das Mietverhältnis wurde vom Dresdner Immobilienbüro Beate Protze Immobilien GmbH vermittelt und läuft über zehn...
Der Verbund aus BBE Handelsberatung und IPH Handelsimmobilien analysiert in einer aktuellen und einzigartigen Studie erstmals speziell das Segment der Markthallen in deutschen Städten. Die Untersuchungsergebnisse zu aktuellen Trends und standortabhängigen Erfolgsfaktoren in diesem Segment sollen Eigentümern und Investoren, aber auch (potenziellen) Mietern und Kommunen Orientierung bieten und den Grundstein...
P3 Logistic Parks, ein führender Entwickler und langfristiger Eigentümer von Logistikimmobilien in Europa, hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2023 bekanntgegeben. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin eine starke operative und finanzielle Performance, darunter ein Portfolio-Wachstum um mehr als 380.000 qm auf insgesamt 7,9 Millionen qm Bruttogesamtfläche und einen Anstieg der...
Space Plus, ein Anbieter von Self-Storage-Facilities in Kombination mit innovativen Arbeitsplatzkonzepten wie Coworking & Flex Office, hat im Rahmen seiner Investitionsstrategie ein ehemaliges „Galeria Karstadt Kaufhof“-Warenhaus in Köln-Weiden erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der global tätige Immobiliendienstleister CBRE hat den Eigentümer beim Verkauf beraten. Das derzeit leerstehende Objekt...
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.