Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Der genossenschaftliche EDEKA-Verbund hat seinen stabilen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2024 fortgesetzt. In einem herausfordernden Marktumfeld steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,5 Prozent auf insgesamt 75,3 Milliarden Euro. Die rund 3200 selbstständigen EDEKA-Kaufleute untermauerten ihre Position im deutschen Lebensmitteleinzelhandel mit einem Umsatz von 40,8 Milliarden Euro - ein Plus von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Netto Marken-Discount steigerte seinen Umsatz um 2,7 Prozent auf nunmehr 17,6 Milliarden Euro. Ungeachtet eines weiterhin gedämpften Konsumklimas investierte der Verbund rund 2,9 Milliarden Euro in seine Infrastruktur. Der Verbund führt zudem sein Investitionsvolumen aus. „Wir haben im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 2,9 Milliarden Euro in Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und damit in den Wirtschaftsstandort Deutschland investiert", so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG. „Über die vergangenen zehn Jahre hinweg beläuft sich die Summe auf rund 20 Milliarden Euro. Diesen Kurs werden wir auch weiterhin fortsetzen."
Insgesamt erwirtschafteten die selbstständigen EDEKA-Kaufleute 2024 einen Umsatz von 40,8 Milliarden Euro (plus 3,9 Prozent). Netto Marken-Discount behauptete seine Marktposition mit einem Umsatz von 17,6 Milliarden Euro (plus 2,7 Prozent). Mit 75,3 Milliarden Euro, das sind 4,6 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr, war der Gesamtumsatz des EDEKA-Verbunds so hoch wie nie zuvor in seiner 118-jährigen Geschichte. Auch das operative Ergebnis konnte erneut gesteigert werden. Im EDEKA ZENTRALE Konzern – sprich EDEKA-Zentrale mit Netto Marken-Discount - stieg das EBIT um 13,9 Prozent auf 616 Millionen Euro.
Das Vertriebsnetz umfasste zum Jahresende 2024 bundesweit 10.859 Lebensmittelmärkte. Dazu zählen 4399 Filialen von Netto Marken-Discount sowie 6460 Lebensmittelmärkte im regionalen Einzelhandel - das sind vor allem Super- und Verbrauchermärkte von EDEKA und Marktkauf, aber auch Fachmarktformate wie trinkgut. Mit 5605 Märkten werden davon rund 90 Prozent von selbstständigen Kaufleuten geführt. Im Jahresverlauf wurden 238 Lebensmittelmärkte im Verbund neu eröffnet. Abzüglich der Schließungen stieg die Gesamtverkaufsfläche auf 12,3 Millionen Quadratmeter.
Trinkgut stärkte seine überregionale Präsenz in den EDEKA-Regionen Rhein-Ruhr, Südwest und Südbayern mit insgesamt rund 300 Verkaufsstätten. Ebenfalls auf Expansionskurs: die NATURKIND-Welten, die als Shop-in-Shop-Flächen innerhalb bestehender Super- und Verbrauchermärkte ein breites Angebot an Bio-Lebensmitteln bieten. Auch der Online-basierte Lieferdienst Picnic, an dem der EDEKA-Verbund seit 2018 beteiligt ist, expandierte kontinuierlich: Die 2200 Elektro-Vans sind mittlerweile in rund 230 deutschen Städten und größeren Gemeinden unterwegs.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.