Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Der Textildiscounter KiK treibt mit einem umfassenden Umbauprogramm die Neugestaltung seiner Filialen voran. Ziel ist, das Unternehmen bis 2028 flächendeckend als attraktiven Grundversorger für Textilien und Non-Food-Artikel zu positionieren und gleichzeitig neue Kundengruppen zu erreichen. Dafür setzt KiK auf ein innovatives Konzept, das Modularität, Übersichtlichkeit und Kundennähe in den Fokus rücken will.
Das neue Ladenkonzept basiert auf einer modularen Shop-in-Shop-Struktur. Diese klare Gliederung nach Warengruppen erleichtert die Orientierung und hebt das Sortiment hervor. Standardisierte Regale und einheitliche Höhen sorgen dabei für eine übersichtliche Gestaltung. Neben bewährten Ladenbauelementen aus Metall kommen auch Holzstufentische für Sonderpräsentationen zum Einsatz. Diese ersetzen traditionelle Ringständer und Schlagertische und präsentieren vor allem modische Outfits in einem modernen Look.
Ein Fokus liegt auf der Gestaltung des Non-Food-Bereichs. Direkt im Eingangsbereich lädt eine saisonale Wechselfläche zum Stöbern ein. Diese Flächen greifen unterschiedliche Themenwelten auf und sind mit Dekorationsartikeln inszeniert. Im Textilbereich gibt es künftig eigenständige Zonen für Baby-, Kinder-, Damen- und Herrenmode, in die passende Accessoires wie Wäsche und Strümpfe integriert sind. Der hintere Teil der Filialen bleibt dem umfangreichen Non-Food-Sortiment vorbehalten, das übersichtlich nach Anwendungsbereichen wie Haushaltsartikel, Heimtextilien oder Partybedarf strukturiert ist.
Ein neues Navigations- und Kundenleitsystem wird ebenfalls eingeführt. Es ist flexibel und kann individuell an die Anforderungen der unterschiedlichen Standorte angepasst werden. Damit will KiK sicherstellen, dass das Konzept auf alle der mehr als 4200 Filialen übertragbar ist. Für 2025 plant das Unternehmen, das Konzept weiterzuentwickeln, um dynamisch auf Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen zu reagieren. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Preisführerschaft, wobei der Einsatz neuer Instore-Technologien zunächst zurückhaltend bleibt.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.