Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
ALDI Nord entwickelt sich im Immobilienbereich weiter und stellt sich strukturell neu auf. In einem EHI-Podcast hat Tosten Janke, Managing Director Real Estate & Expansion bei ALDI Nord, die Strategien des Discounters beleuchtet.
Kriterien wie Lage, Erreichbarkeit und Umfeld der Immobilie sind demnach entscheidend bei der Wahl neuer Standorte. Torsten Janke spricht über die Herausforderungen, mögliche Ausschlusskriterien, und wann es sinnvoll ist, bestehende Märkte zu verlagern. Um eine flächendeckende Versorgung für alle zu bieten, identifiziert ALDI Nord vielversprechende Standorte zwischen innerstädtischen Bereichen und dem ländlichen Raum. Die Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit der Märkte sind dabei entscheidende Faktoren.
Die Revitalisierung bestehender Immobilien steht ebenso im Fokus der Strategie wie die Förderung innovativer Nutzungskonzepte wie Mixed-Use-Immobilien. Torsten Janke betont im Podcast, wie es ALDI Nord schafft, eine einheitliche Struktur und Wiedererkennbarkeit der Filialen sicherzustellen. Mit einer vorausschauenden Expansionsstrategie forciert der Discounter demnach den Einsatz von erneuerbaren Energien. Im Fokus: Filialen ohne fossile Brennstoffe zu betreiben. Immer mehr Filialen entstehen zudem in nachhaltiger Holzbauweise.
Erst kürzlich wurde der 100. Markt in Holzbauweise im ostfriesischen Marienhafe eröffnet. Durch den Einsatz des Naturmaterials reduziert ALDI seinen ökologischen Fußabdruck erheblich. Die neuen Filialen nutzen vorgefertigte Holzbauteile, die vor Ort montiert werden, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Fertigstellung zu beschleunigen. Das vereinfacht laut Unternehmen die Bauarbeiten und führt zu einer zügigen Fertigstellung nach rund sechs Monaten.
„Alle neuen oder modernisierten ALDI-Märkte aus Holz bestechen durch ihr zeitgemäßes und ansprechendes Design. Offene Decken und helle Dachbalken schaffen eine freundliche Einkaufsatmosphäre und verbessern zudem das Raumklima“, sagt Torsten Janke. Holz sei ein nachhaltiger Baustoff, der Wärme ausstrahle und effektiv den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft reguliere. Bis Ende 2025 sind weitere ALDI-Nord-Märkte in Holzrahmenbauweise geplant.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.