Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Wie kann sich die Handels- und Immobilienbranche in Zeiten rasanter Veränderungen neu erfinden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des 15. Münchner Handelsimmobilientags, der am 5. November im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München stattfindet. Die Veranstaltung bringt führende Köpfe der Branche zusammen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.
Die Konferenz beginnt mit Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Helaba.In ihrer Keynote gibt sie einen fundierten Überblick über die aktuellen Konjunktur- und Kapitalmarktentwicklungen. Auf was es in der aktuellen Marktlage bei Investments ankommt darüber berichtet Dr. Hans Volkert Volckens (Blacklake), und diskutiert im anschließenden Panel mit Branchenexpertinnen wie Dr. Gertrud Rosa Traud (Helaba), Maximilian Kube (Real I.S.), Angelus Bernreuther (DEFAMA), Florian Lauerbach (ILG) und Alexander Thurn (Schwarz Immobilien Service) darüber, worauf es jetzt bei Investitionen wirklich ankommt und was nächsten Schritte im Marktgeschehen erwarten lässt.
Nachhaltig handeln für unsere Zukunft
Welche Rolle spielen nachhaltige Store-Konzepte für den stationären Handel und wie ist dies realisierbar? Mareike Heubel von Globetrotter zeigt mit ihrem „Re-Store“-Konzept, wie nachhaltige Verkaufsflächen aussehen können. Pascale Hein von blocher partners sustain geht im Anschluss der Frage nach, wie Handelsimmobilien ESG-konform und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden können.
Mit dem „12-Punkte-Plan für die Stadt der Zukunft“, präsentiert von Karen Klessinger von dan pearlman Markenarchitektur, geht es dann weiter. Hier dürfte klar werden: Nur mit mutigen Konzepten können Städte auch zukünftig als attraktive Handelsstandorte bestehen. Im Anschluss diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Mönchengladbach, Dachau und München, welche Maßnahmen notwendig sind, um Innenstädte fit für die Zukunft zu machen.
Erlebnis pro Quadratmeter: Von Erlebniswelten und innovativen Handelsformaten
Wie kann der stationäre Handel in Zeiten des Online-Booms wieder begeistern? Diese Frage zieht sich als roter Faden durch den Nachmittag. Dr. Johannes Berentzen (BBE Handelsberatung) beleuchtet in seinem Vortrag „Erlebnis pro Quadratmeter“ die Notwendigkeit, stationäre Verkaufsflächen neu zu denken. Alexander Entov (Breuninger) und Rafael Burckhardt (Decathlon) präsentieren innovative Store-Konzepte, die die Customer Journey revolutionieren und Marktanteile sichern. Die Botschaft ist klar: Der stationäre Handel muss sich neu erfinden, um bestehen zu können.
Zum Abschluss des Tages diskutieren führende Expertinnen und Experten, welche Strategien den Einzelhandel zukunftsfähig machen. Marie Claire Dorenz (Schwitzke & Partner), Tim Mayer (The Retail Agency) und Marcus Eggers (IPH Centermanagement) geben Einblicke, wie innovative Handelsformate erfolgreich umgesetzt werden können – von Erlebniswelten bis hin zu flexiblen Nutzungskonzepten.
Ein Tag voller Impulse und Inspiration
Neben den Fachvorträgen und Diskussionen bietet der Münchner Handelsimmobilientag auch in diesem Jahr wieder ausreichend Gelegenheit zum Networking. Beim abendlichen Get-together können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortsetzen und neue Kontakte knüpfen oder ausbauen.
Anmeldung: http://www.m-hit.de/
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.