Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

23. Mai 2025

Mehr Raum für kreative Zwischennutzung

NEUE PUBLIKATION BIETET INNOVATIVE STRATEGIEN FÜR IMMOBILIENMANAGEMENT UND STADTENTWICKLUNG
Schon 28.000 qm weniger Leerstand und mehr als 90 zwischengenutzte Flächen – seit Juli 2021 fördert Frei_Fläche kreative Zwischennutzungen in Hamburg.
Foto: Hamburg Kreativ Zentrum

Mit der Publikation „Mehr Raum für kreative Zwischennutzung – Innovative Strategien und Instrumente für Immobilienmanagement und Stadtentwicklung" hat die Hamburg Kreativ Gesellschaft eine umfassende Zusammenstellung aus Fachbeiträgen, Praxisberichten und Experten-Interviews rund um kreative Zwischennutzungen veröffentlicht. Die Publikation resümiert die Aktivitäten des Hamburger Förderprogramms „Frei_Fläche" und zeigt, wie temporäre Nutzungen von Leerständen Impulse für Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft und nachhaltige Transformation urbaner Räume setzen können.

„Zwischennutzungen sind weit mehr als eine Übergangslösung – sie können langfristig Städte verändern, neue Impulse setzen und kreative Ökosysteme schaffen. Sie dienen als Türöffner für neue Zielgruppen, zur Erprobung neuer Nutzungen sowie Adressbildung. Wie dies erfolgreich funktionieren kann, haben wir durch das Programm Frei_Fläche auf über 28.000 qm gezeigt und freuen uns, dieses Wissen nun in Form der Publikation zu teilen.“, sagt Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Die Publikation untersucht die Potenziale kreativer Zwischennutzungen aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt, wie sie als strategisches Instrument für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung genutzt werden können. Renommierte Expert*innen haben hierzu Fachbeiträge verfasst, die unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze beleuchten. Zentrale Themen sind:

  • Herausforderung Leerstand: Lernen vom Hamburger Programm Frei_Fläche: Das Förderprogramm "Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung" zeigt, wie Leerstände in temporäre Ausstellungsorte, Pop-up-Shops, Ateliers oder Co-Working-Spaces verwandelt werden können. Es bietet Lösungen für den Mangel an bezahlbaren Räumen für Kreative und den durch die Corona-Pandemie verstärkten Leerstand von Einzelhandelsflächen. Ein "How To" gibt praktische Anleitungen für Raumsuchende und Raumgebende und erläutert Schritt für Schritt, wie kreativwirtschaftliche Zwischennutzungen erfolgreich umgesetzt werden können.
  • Transformation der Innenstadt: Prof. Dr. Tobias Just (IREBS, Universität Regensburg) analysiert unter immobilienwirtschaftlichen Gesichtspunkten die Entwicklung von Einzelhandelsflächen, während Tina Unruh (Hamburger Stiftung Baukultur) die gesellschaftliche und baukulturelle Bedeutung der Innenstädte thematisiert.
  • Kaufhäuser als neue Möglichkeitsräume: Die Umnutzung von Großimmobilien ist eine der größten Herausforderungen für Eigentümerinnen und Eigentümer. Die Initiative "Gemeinsam für das Quartier" untersucht in ihrem Beitrag "Nutzungsmischung als Schlüssel?" neue Perspektiven für Großimmobilien. Das erfolgreiche Beispiel "Jupiter" – die Umwandlung der ehemaligen Karstadt Sports-Filiale – bietet praxisnahe Einblicke in Chancen und Herausforderungen solcher Projekte.
  • Nachhaltigkeit und politische Handlungsräume: Neben Ressourcenschutz und Emissionsvermeidung diskutieren Thomas Bestgen (UTB Projektmanagement GmbH) und Moritz Tonn (Transiträume e.V.) die sozialen Vorteile kreativer Zwischennutzungen. Dr. Christine Lemaitre (DGNB German Sustainable Building Council) spricht mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft über die Bedeutung der EU-Taxonomie für die Immobilienwirtschaft. Abschließend ziehen Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda ein Zwischenfazit zur Zukunft der Innenstadt und politischen Handlungsspielräumen.

Verfügbarkeit und weitere Informationen: Die Publikation ist ab sofort als Print- und Online-Version erhältlich und kann online bestellt oder heruntergeladen werden: https://kreativgesellschaft.org/presse/publikationen/

Weitere Informationen zum Programm “Frei_Fläche”: https://kreativgesellschaft.org/immobilien-stadtentwicklung/frei_flaeche/

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.