Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Wie funktioniert Zukunft Stadt? Am Beispiel der hessischen Mittelstadt Marburg geht der German Council of Shopping Places (GCSP) bei der Kommunal Konferenz am 20. und 21. Mai 2025 dieser Frage auf den Grund. Die reizvolle Studentenstadt an der Lahn mit ihren romantischen mittelalterlichen Fachwerkfassaden und dem ehrwürdigen Landgrafenschloss, hippen Gastro-Konzepten und individuellem Einzelhandel ist Schauplatz für Feldforschung.
Marburg hat nicht nur eine bewegte Stadtgeschichte aufzuweisen, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, sondern ist auch Sitz moderner und erfolgreicher Unternehmen. Was Marburgs Charme ausmacht, ist bei einem Rundgang durch die historischen Straßen erlebbar: Tradition trifft Fortschritt – Geschichte und Kultur sind ebenso spürbar wie die ausgeprägte Zukunftsorientierung der Stadt.
Die Transformation der Innenstadt erläutert Jana Schönemann, Stabsstellenleitung Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik der Universitätsstadt Marburg. Auch Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sowie Martin Graffenberger, Projektleiter Smart City Marburg, sind bei der Kommunal Konferenz mit von der Partie. Von erfolgreichem Stadtmarketing auf Instagram am Beispiel @marburgliebe berichten Projekt- und Veranstaltungsmanagerin Lea Sophie Michel und Social-Media-Managerin Luzie Marie Hegele.
Die Kommunal Konferenz startet am 20. Mai, 13 Uhr, in der Eventlocation Lokschuppen, einem revitalisierten Industriedenkmal. Dort findet nach der Tour de Marburg auch das gemeinsame Dinner statt. Der zweite Konferenztag ist im Congresszentrum Marburg anberaumt. Vier Themen stecken den Rahmen der Veranstaltung ab: die resiliente, digitale, mobile und bürgerliche Stadt.
Als Referenten bereichern neben den Experten aus Marburg unter anderem Dr. Sarah Versteyl, Geschäftsführerin der Architektenkammer NRW, Stefan Kux, Leiter des Krisenstabes der Stadt Koblenz, sowie Immanuel Bär, Prokurist und Co-Founder ProSec GmbH, die Konferenz. Denes Kücük, Chief Digital Officer der Stadt Bochum – dem Vorjahres-Stopp der Kommunal Konferenz – beleuchtet die Themen Digitalisierung und Smart City. Dieter van Acken, Botschafter The Embassy Tobit.Labs, erzählt vom Leben in der Digitalstadt Ahaus: Dort nutzt praktisch jeder Einwohner die digitalen Angebote der Kommune – alles ist mit allem verbunden. Anmeldung beim GCSP.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.