Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

27. Juni 2025

Vermietung im Münchener Franz Marc Quartier startet

AUCH EINZELHANDEL UND GASTRONOMIE INVOLVIERT
Das Franz Marc Quartier in München ist in die Vermietungsphase gestartet.
Foto: ehret+klein

Impuls für Münchens südliches Bahnhofsviertel: Wo einst Franz Marc seine Jugend verbrachte und Continental lange Jahre eine Niederlassung hatte, realisiert ehret+klein ein Büro- und Gewerbeprojekt mit Schwerpunkt neues Arbeiten. Zusammen mit insgesamt 60 Gästen wurde jetzt der offizielle Vermietungsstart für die Gewerbe- und Gastronomieflächen im Erdgeschoss und Büroflächen in den oberen Geschossen gefeiert.

Der geschichtsträchtige neoklassizistische Bestand bildet bei diesem Projekt eine Symbiose mit einem hochwertigen und nachhaltigen Neubau nach dem Entwurf von UNStudio aus Amsterdam und BKLS Architekten + Stadtplaner aus München. Mit dem Franz Marc Quartier (FMQ) wird das aufstrebende Münchner Bahnhofsviertel um eine neue Central-Business-Oase bereichert.

Urbanes Potenzial

„Der Vermietungsstart markiert einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung des Franz Marc Quartiers“, so die Projektleiterin Marie Hassenjürgen. „Wir freuen uns über das große Interesse am Event. Es bestätigt uns in unserer Einschätzung, dass das Münchner Bahnhofsviertel ein großes urbanes Potenzial hat, das bislang ungenutzt blieb.“ Das Franz Marc Quartier schaffe nachhaltige Räume für New Work in einer sehr zentralen Lage direkt am Hauptbahnhof.

Arbeiten schreiten voran

Unterdessen schreiten die Arbeiten am Quartier voran. Nach einer erfolgten Entkernung des Altbestands wurde im Rahmen der Rohbauarbeiten die Betonage der Obergeschosse am ergänzenden Neubau im Innenhof gestartet. Bis 2027 entstehen 10.000 Quadratmeter Bürofläche, 1150 Quadratmeter Gastronomiefläche sowie 850 Quadratmeter Einzelhandelsfläche. Dafür werden die beiden neoklassizistischen und denkmalgeschützten Gebäude nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards modernisiert und mit innovativer Gebäudetechnik ausgestattet. Ein moderner Neubau ergänzt behutsam die beiden Bestandsgebäude und schafft neue Innenhöfe. Diese Innenhöfe werden künftig zu Orten der Begegnung und erweitern den öffentlichen Raum. Dank großzügiger Begrünung, vieler Sitzmöglichkeiten und einer Holzfassade gewinnt das bisher stark versiegelte Viertel einen neuen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Sowohl künftige Mitarbeitende als auch Anwohnerinnen und Anwohner sollen davon profitieren, etwa durch Gastronomie oder ein Café, die das Viertelangebot ergänzen.

Effiziente Ausstattung

Der Fernwärme und -kälte-Anschluss sorgt in Kombination mit einer PV-Anlage und adiabatischer Kühlung für besondere Effizienz bei der Heizung und Kühlung. In den Innenräumen erfolgt die Heizung und Kühlung über Heiz- und Kühlsegel. Hinzu kommen eine CO2– und präsenzgesteuerte Lüftung und ein tageslichtgesteuerter Sonnenschutz, der die direkte Sonneneinstrahlung vermindert und ein Aufheizen der Räume verhindert. Das FMQ ist DGNB-Gold vorzertifiziert und strebt eine Platin-Zertifizierung an. Darüber hinaus ist das FMQ Cradle-to-Cradle zertifiziert.

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.