Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Eines der bedeutendsten und zugleich ältesten Shopping Center in NRW, das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim, wandelt sich zu einer Shopping- und Freizeit Destination, präziser gesagt zu einem sogenannten „Shopping Resort“, dem ersten seiner Art in ganz Deutschland.
Eurofund und Signal Capital investieren rund 180 Millionen
Möglich wurde die Neukonzeptionierung durch einen Eigentümerwechsel. Die Immobilieninvestment- und Entwicklungsgesellschaft Eurofund Group und das Londoner Private-Equity-Unternehmen Signal Capital Partners haben im Juli 2023 den Kaufvertrag für das 200.000 Quadratmeter große Areal unterzeichnet und werden insgesamt 180 Millionen Euro in das RRZ investieren.
Das Rhein-Ruhr-Zentrum liegt in einem der größten Ballungsräume Deutschlands, der Rhein-Ruhr-Region, mit knapp 12 Millionen Einwohnern hat es damit ein beachtliches Einzugsgebiet. Zudem ist das Zentrum wie kaum ein anderes in das Gemeinwesen integriert und stellt einen emotionalen Bezugspunkt für die Bevölkerung dar.
Shopping Resort-Konzept erstmals in Spanien umgesetzt
Das Konzept „Shopping Resort“, das Eurofund verfolgt, wurde erstmals 2012 im Puerto Venecia Zaragoza (Spanien) umgesetzt. Als zweites Center folgte das UBBO in Lissabon (Portugal). Mit dem Erwerb des RRZ an der Stadtgrenze Mülheim/Essen tritt das Unternehmen erstmals in den deutschen Markt ein. Die Vision: Gäste sollen im Center nicht nur einkaufen, sondern auch alltägliche Erledigungen machen und viel Freizeit verbringen. „Unsere Umbauarbeiten haben das Ziel, dass die Menschen jeden Tag einen Grund haben werden, das Center zu besuchen“, erklärt Olaf Ley, Director Business Development Eurofund Group.
Um das greifbarer zu machen, nennt er als Beispiel die häufige Frühstücksfrage am Küchentisch einer Familie zum Start ins Wochenende, die da lautet „Was machen wir heute?“ Im Idealfall, so der Manager, fahren aus unserem Blickwinkel alle gemeinsam zum Center, um dort den Tag zu gestalten.
Neues Raumgefühl nach südeuropäischem Vorbild
Natürlich ist klar, dass das im Ausland bereits bewährte Modell „Shopping Resort“ erst einmal an deutsche Gegebenheiten angepasst werden muss. Einige zentrale Elemente aus Portugal und Spanien sollen übertragen werden. Zum Beispiel die Innenarchitektur mit auffällig hohen Decken oder Doppelfassaden bei den Ladeneingängen, auf denen sich die Mieter mit ihren Marken eindrucksvoll präsentieren können. Für das Mülheimer Center gilt: In den meisten Bereichen werden die Decken entfernt und dafür Holzpaneele angebracht. Das erklärte Ziel: Ein ganz anderes Raumgefühl – luftig und großzügig. Zum neuen großen Mittelpunkt soll die jetzige Food Lounge avancieren, wo sich auch das Kino befindet.
Umbau wird in drei Phasen erfolgen
Der Umbau des Rhein-Ruhr-Zentrums ist in drei Phasen unterteilt. Als erstes steht die Neugestaltung der Einkaufspassage und des Gastronomiebereichs auf dem Programm. Die sanitären Anlagen sollen modernisiert und optimiert werden. Erste Abbrucharbeiten sind zum Jahresstart 2025 am westlichen Eingang des Centers geplant, wo dann der grundlegende Umbau beginnt. Die Fitnesskette McFit expandiert und modernisiert hier seine Flächen – sie hat erst im August 2024 ihren Mietvertrag im RRZ um elf Jahre verlängert. Ähnliches gilt für den Ankermieter CinemaxX, der seinen Leasingvertrag bereits im September 2023 um sogar weitere 15 Jahre fortschreiben ließ. Die Zufahrten zu den Parkbereichen und die Parkbereiche selbst sollen modernisiert werden, ein Supermarkt und ein weiterer Discounter hinzu kommen. Zudem hat das RRZ bereits einen neuen Ankermieter an Bord geholt: den Freizeitanbieter Adventica. Die Eröffnung seines ersten deutschen Standortes ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Für das Center bildet Adventica mit seinen 3000 Quadratmetern angemieteter Fläche eine ideale Ergänzung des Unterhaltungs- und Freizeitangebotes, das neuer Schwerpunkt des Rhein-Ruhr-Zentrums werden soll.
Adventica harmoniert perfekt mit dem nicht nur bei Mülheimer Familien beliebten Euro Eddy. Mit Trampoline, Elektroautos und Kletterparcours wird hier eine jüngere Zielgruppe. angesprochen .
In der zweiten Phase werden die großzügigen Flächen auf dem Dach des Einkaufszentrums, die heutigen Parkdecks, in den Mittelpunkt gestellt. In einem dritten und letzten Bauabschnitt will Eurofund schließlich auch das Umfeld des Centers optimieren. Mit der Umsetzung dieser Elemente möchten die Macher, das gut geführte RRZ, auf das nächste Level heben und das erste integrierte Shopping Resort in Deutschland schaffen.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.