Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Bereits zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher ab 18 Jahren nutzen Smartphones, Smartwatches oder Bank- und Kreditkarten mit einem NFC-Chip für das kontaktlose Bezahlen an der Kasse. Das geht aus der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“ hervor, für die über 3.000 Erwachsene in Deutschland befragt wurden.
Die Postbank untersucht seit 2015 die Akzeptanz von verschiedenen Bezahlverfahren. Im ersten Jahr der Studie sagten nur 13 Prozent, dass sie kontaktlos bezahlen. 2020 lag der Wert schon bei 47 Prozent, 2022 dann bei 60 Prozent. Parallel dazu geht die Gruppe der Kontaktlos-Verweigerer:innen zurück. 2015 sagten noch 66 Prozent, dass sie nicht kontaktlos bezahlen wollen. 2020 schrumpfte die Zahl auf 34 Prozent. 2022 lag der Wert dann bei 26 Prozent. Aktuell nutzt ein Fünftel (20 Prozent) der Verbraucher:innen keine moderne digitale Bezahlform und will das auch in Zukunft nicht tun.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.