Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Das Softwareunternehmen Yardi, das auch im Bereich der Handelsimmobilienwirtschaft zahlreiche namhafte Unternehmen als Kunden besitzt, präsentierte sich wieder mit eigenem Stand auf der am Freitag zu Ende gegangenen Immobilienmesse MIPIM in Cannes. HI HEUTE-Chefredakteur Thorsten Müller sprach mit Dennis Kasch, Regional Sales Manager D-A-CH, über die jüngsten Entwicklungen.
HI HEUTE: Die MIPIM ist beendet. Was stand für Yardi diesmal im Vordergrund?
Dennis Kasch: Ähnlich wie im Jahr zuvor, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, wie unsere einheitliche Plattform als einzige Informationsquelle für verschiedene Sektoren und Regionen dienen kann und durch integrierte KI- und Analysetools mehr Transparenz und Kontrolle bieten kann. Darüber hinaus haben wir Yardis KI-Roadmap vorgestellt und gezeigt, wie unsere einheitliche Lösung den Betrieb optimiert, vollständige Portfoliotransparenz bietet und datengestützte Entscheidungen ermöglicht, um Kosten zu senken, Erträge zu steigern und die Asset-Performance zu verbessern.
HI HEUTE: Was hat sich Yardi für dieses Jahr Besonderes vorgenommen?
Dennis Kasch: In diesem Jahr haben wir neue Produkte auf den Markt gebracht und unser bestehendes Angebot stark aktualisiert. Zum Beispiel haben wir gerade neue Updates für CommercialCafe eingeführt, die Mietern und Property Managern das Leben erleichtern soll. Über ein Self-Service-Portal und eine mobile App können Mieter Zahlungen vornehmen, Wartungsanfragen stellen und online auf Einzelhandelsdaten zugreifen. CommercialCafe unterstützt jetzt mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch und Tschechisch. Dies bedeutet, dass E-Mail-Vorlagen in diese Sprachen übersetzt werden können, um eine nahtlose Kommunikation mit Mietern in verschiedenen Regionen zu gewährleisten.
HI HEUTE: Haben Sie für Ihre Kunden neue Angebote zu bieten?
Dennis Kasch: Ja, wir haben in der Tat neue Produkte auf den europäischen Markt gebracht. Dazu gehört Yardi Acquisition Manager. Mit dieser Lösung können Sie Ihren Transaktionsprozess optimieren und erhalten Einblicke in die Entscheidungsfindung zur Maximierung des ROI. Es wurde speziell für Immobilienexperten entwickelt, um die Geschäftsabläufe bei An- und Verkäufen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Acquisition Manager ist mit Yardi Voyager verknüpft, so dass Sie neu erworbene Immobilien und Portfolios nach dem Erwerb nahtlos hinzufügen oder vorhandene Objektdaten für die Disposition nutzen können.
HI HEUTE: Wie stark ist inzwischen das Thema KI bei Ihnen im Alltag angekommen und speziell in Zusammenarbeit mit der Handelsimmobilienwirtschaft zu sehen?
Dennis Kasch: Der Einsatz von KI wird in der Immobilienbranche nach wie vor stark diskutiert. Bei Yardi teilen wir diesen Enthusiasmus, konzentrieren uns aber darauf zu zeigen, wie KI Immobilienexperten greifbare, reale Vorteile bieten kann. Ich denke, dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Yardi neue Technologien einsetzt, um echte Lösungen für echte Probleme zu entwickeln. Unsere KI-Roadmap umfasst weitere Lösungen zur Optimierung des Immobilienmanagements und wir werden auch in Zukunft weitere KI-Lösungen einführen. Beispielsweise Yardi Voyager 8, Yardi Virtuoso und RentCafe Chat IQ. Mit dem Virtuoso-Assistenten können Kunden Voyager um Hilfe bei der Suche nach Daten in ihrer Voyager-Datenbank bitten und so die benötigten Informationen schneller finden. Darüber hinaus ist RentCafe Chat IQ ein intelligenter Bot, der mit potenziellen Kunden und Bewohnern chatten, mailen, texten und telefonieren kann. Dadurch wird das Kundenerlebnis verbessert und die Teams werden entlastet, so dass sie sich auf Aufgaben mit hoher Priorität konzentrieren können.
HI HEUTE: Ist die HI-Branche nach mehreren Jahren bei der Digitalisierung einen deutlichen Schritt nach vorn gekommen?
Dennis Kasch: Ja, der HI-Sektor hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht. Im Jahr 2022 gaben noch 21,2 % der Befragten an, dass sie einen besseren Einblick in ihre Asset- und Facility-Management-Abläufe benötigen. Eine kürzlich von Yardi durchgeführte Umfrage ergab, dass 67,2 % der Befragten einen besseren Einblick benötigen, was den Trend zur Technologie widerspiegelt.
Einkaufszentren und Fachmarktzentren nutzen heute intelligente Gebäudetechnologien wie IoT-Sensoren, KI-gesteuertes Energiemanagement und automatische Klimasteuerung zur Steigerung ihrer Effizienz. Darüber hinaus nutzen Eigentümer von Einzelhandelsimmobilien Big-Data-Analysen und KI-gestützte Prognosen, um Mietpreise zu optimieren, Besucherfrequenzen zu prognostizieren und den Mietermix zu verbessern.
Herausforderungen sind nach wie vor die Komplexität der Vorschriften, die mangelnde Bereitschaft zur Einführung neuer Technologien und sogar die Unsicherheit auf dem Einzelhandelsmarkt. Der HI-Sektor hat jedoch seine Digitalisierungsbemühungen erheblich verstärkt, insbesondere in den Bereichen Proptech, KI-gestützte Analytik, Logistik und Blockchain-Innovationen. Auch wenn die Herausforderungen bestehen bleiben, ist der Wandel hin zu datengesteuerten, nachhaltigen und Omnichannel-Einzelhandelsflächen eindeutig.
Technologien wie die von Yardi rationalisieren Investment-, Asset- und Property Management-Prozesse und senken die Gesamtbetriebskosten. Darüber hinaus werden die Einhaltung von Vorschriften und die Skalierbarkeit gewährleistet. Unternehmen wissen heute, dass sie Technologien benötigen, um ihr Geschäft besser führen zu können, und dass die „Kosten der Untätigkeit“ in Bezug auf Technologie mit der zunehmenden Verbreitung von KI steigen. Die Verschmelzung von Immobilien und Technologie schreibt die Regeln neu, und die Digitalisierung ist für das weitere Wachstum von entscheidender Bedeutung. Die Nutzung dieser technologischen Fortschritte ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um in der sich ständig verändernden Immobilienwelt erfolgreich zu sein.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.