Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Forscher haben einen neuen Einkaufswagen entwickelt. Das Besondere: Der Supermarkt-Begleiter kann fliegen. Eiernde Rollen, blechernes Quietschen, und wer nicht aufpasst, stößt sich oder anderen Kunden schnell ein Schienbein: Einkaufswägen sind bei größeren Shoppingtouren zwar praktisch, aber auch nervig. Und bei Treppen ist sowieso Schluss. Das wollen Forscher aus Südkorea ändern, und haben daher eine fliegende Version entwickelt, wie unter anderem „T-online“ und „Golem“ unter Verweis auf einen Artikel im Fachjournal „IEEE Robotics and Automation Letters“ berichten.
Das Gerät nennt sich „Palletrone“, ein Kofferwort aus den englischen Begriffen für Palette und Drohne. An sich ist das Design denkbar einfach: Ein längliche, rechteckige Ladefläche, die von einem sogenannten Multicopter in der Luft gehalten wird. Dabei handelt es sich um eine Drohne mit mehreren Rotoren.
Der Aufbau gleicht einem Käfig, damit Nutzer nicht versehentlich in die Rotorblätter greifen. Dazu gibt es an einer der kurzen Seiten einen Griff, wie bei einem üblichen Einkaufswagen.
Wie bei seinen simpleren Vorgängern schiebt der Nutzer „Palletrone“ einfach vor sich her. Sensoren erkennen, wohin der Nutzer möchte, und gleicht den Schub der Rotoren den Bewegungen des Nutzers an. Weil das Gerät schwebt, sind Treppen logischerweise kein Hindernis mehr.
In einem Video haben die Entwickler eindrucksvoll demonstriert, wie gut „Palletrone“ eben diese Herausforderung bereits bewältigt. Gleichzeitig wird klar: Wirklich schnell geht es mit dem fliegenden Einkaufswagen nicht voran, zumindest, wenn kein Herunterfallen der Ladung riskiert werden will.
Zudem hat der herkömmliche Gitter-Einkaufswagen auf Rollen einen entscheidenden Vorteil: Dutzende Kilogramm Ladung sind kein Problem für ihn. „Palletrone“ wiederum kann nur maximal drei Kilogramm tragen, eindeutig zu wenig Gewicht für einen Einkauf, der nicht mehr mit einem Korb transportiert werden könnte.
Die Forscher arbeiten daher an einer Version, die belastbarer ist. Es dürfte demnach wohl noch dauern, bis die Erfindung alltagstauglich wird.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.