Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

18. Oktober 2022

Der Grundstein für den EUREF-Campus ist gelegt

INNOVATIONS-HUB KOMMT AUCH DER HANDELSIMMOBILIEN-BRANCHE ZUGUTE
Energie, Mobilität, Umweltschutz – das sind auch Themen, die den Handel umtreiben. Manfred Abrahams, Kai Wegner, Hendrik Wüst, Reinhard Müller, Dr. Matthias Jacob (von links). Foto: EUREF-AG / Melanie Zanin

In Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller ist der Grundstein für den neuen EUREF-Campus Düsseldorf gelegt  worden: eine Stätte für Innovation und Fortschritt.

Unter den Festrednern waren auch EUREF-Vorstandsvorsitzender und Bauherr Reinhard Müller, Dr. Matthias Jacob, Country President von Implenia, Manfred Abrahams, Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf, sowie Kai Wegner, Fraktionschef der CDU in Berlin. 

Vor rund 250 Gästen der Zeremonie dankte Reinhard Müller allen beteiligten Menschen auf der Baustelle für ihren Einsatz und hob das Innovationspotenzial des Projektes hervor. „Kein Gas, kein Öl, keine Kohle – das ist nun unser Anspruch. Schon ab 2024 werden auf dem EUREF-Campus Düsseldorf die intelligentesten Köpfe in Firmen, Start-Ups und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeiten und zu den Themen Energie, Mobilität, Umweltschutz und Klimaschutztechnik forschen, Zukunftsideen entwickeln und deren Umsetzung testen. Heute zeigen wir, dass durch konsequente Vernetzung und den Einsatz modernster Technik die Herausforderungen, einen versorgungssicheren CO2 -neutralen Zukunftsort zu schaffen, nur gemeinsam als Community zu meistern sind: Von der Planung zum Bau bis zum Betrieb. In diesem Zusammenhang gilt unser Dank auch der Landesregierung NRW und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf für die intensive Zusammenarbeit.“

Kluge Köpfe vereint

Vor rund 250 Gästen sprach Ministerpräsident Wüst über die Herausforderungen der Energiewende, gerade in diesen Krisenzeiten, und lobte den EUREF-Campus: „Der EUREF-Campus atmet den Pioniergeist, den wir auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland brauchen. Es sind Zukunftsprojekte wie dieser Campus, die zeigen, dass wir in Nordrhein-Westfalen Wohlstand, gute Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit mit Klimaschutz verbinden können. Der EUREF-Campus in Düsseldorf vereint eine Vielzahl wichtiger Themen der Landesregierung – von Klimaschutz und Energiewende über Elektromobilität bis hin zu Nachhaltigkeit. Durch die Vernetzung kluger Köpfe aus Unternehmen, Forschung, universitärer Lehre und Start-Ups dürfen wir gespannt sein auf viele Innovationen. Besonders freut mich, dass unsere Initiative IN4climate.NRW als zentrale Plattform für klimaneutrale Industrie in Nordrhein-Westfalen auf dem EUREF-Campus ihr Zuhause findet.“

 

Leuchtturmprojekt bei Nachhaltigkeit

Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, unterstrich auch die lokale Bedeutung des Campus, der aktuell größten Baustelle Düsseldorfs: „Mit der Entstehung des EUREF-Campus wird die Düsseldorfer Strategie in Sachen Energiewende weiter maßgeblich vorangetrieben. Als lebendiger Ort in zentraler Lage wird der EUREF-Campus ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt für eine klimafreundliche Stadtentwicklung." Dr. Matthias Jacob von Implenia verwies in seiner Ansprache besonders auf die gemeinsamen Werte seines Unternehmens mit dem EUREF-Campus: „Nachhaltigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit zählen zu den Unternehmenswerten, die das Handeln von Implenia prägen. Insofern freuen wir uns besonders, dieses Leuchtturmprojekt in Sachen Nachhaltigkeit bauen zu dürfen und Teil des EUREF-Teams zu sein. Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen.“

Kombination verschiedener Energiequellen

Stadtwerke-Vorstand Manfred Abrahams erläuterte das einzigartige Seewassernutzungskonzept, das die vollständig klimaneutrale energetische Versorgung des EUREF-Campus Düsseldorf ermöglicht: „Als Energieversorger Nummer eins in Düsseldorf gestalten wir seit mehr als 150 Jahren die Infrastrukturen für die Stadt Düsseldorf zukunftsweisend. Und deshalb bieten wir nunmehr seit geraumer Zeit zunehmend klimaneutrale Produkte und Dienstleistungen an. Denn wir stehen zu den Klimaschutzzielen von Stadt und Land. Kernidee der energetischen Versorgung des EUREF-Campus ist die Kombination verschiedener regenerativer und umweltfreundlicher Energiequellen. Durch intelligente Vernetzung wird jede dieser Quellen optimal genutzt, sodass die Klimaziele der Stadt Düsseldorf für 2035 von Anfang an erfüllt werden können.“

„Ein echter Zukunftsort"

Angereist aus Berlin, ergänzte Kai Wegner, Fraktionsvorsitzender der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus: „Der EUREF-Campus Berlin ist ein echter Zukunftsort, der jedes Jahr rund 100.000 nationale und internationale Besucher zählt. Dort zeigt die EUREF AG seit 2008, dass die Energiewende machbar und bezahlbar ist. Ich bin stolz darauf, dass wir dieses Erfolgsprojekt nun aus Berlin nach Nordrhein-Westfalen bringen und hier, mit gemeinsamer Unterstützung aus Politik und Verwaltung, weiterentwickeln.“

Die EUREF AG errichtet mit dem EUREF-Campus Düsseldorf ein weiteres internationales Schaufenster der Energie- und Mobilitätswende mit insgesamt rund 105.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche sowie 719 Stellplätzen in einer Tiefgarage. Nachhaltigkeit und Innovationen rund um Energie, Klimaschutztechnik, Umweltschutz und Mobilität sind die Grundpfeiler des neuen Nachhaltigkeits- und Innovationscampus, der schon heute von der Planung bis hin zum Betrieb die höchsten Energiestandards erfüllt und mit einem Rundum-Blick auf Klimaschutz ganzheitliche Nachhaltigkeitslösungen realisiert.

Mit Event- und Veranstaltungsflächen

Der grüne Innovationscampus wird in zwei Bauabschnitten errichtet. Der erste wird bis Mitte 2024 bezugsfertig sein, der zweite bis Mitte 2025. Der benachbarte Mobility Hub ist als Erprobungs- und Gründungsplattform für neue Mobilitätsformen konzipiert und dient zusätzlich als Umsteigeort für Berufspendler und Fluggäste. Ein Highlight wird der geplante Skyport, ein Start- und Landeplatz für Flugtaxis und Lieferdrohnen. Mieter im Mobility Hub werden hier ihre Mobilitätskonzepte und 
 -produkte weiterentwickeln und in Showrooms präsentieren. Über 50 Prozent des EUREF-Campus Düsseldorf sind bereits vermietet. Zum EUREF-Campus-Konzept gehören auch ein Indoor-Garden, Event- und Veranstaltungsflächen etwa für Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit regionaler Küche und Bistros unter Leitung von Spitzengastronomin Cornelia Poletto.

 

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.