Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt präsentierte sich unlängst als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Weil das die Hessen nämlich fernab des Geschehens auf dem Fußballfeld sein will, haben sie 2019 mit Eintracht-Tech eine Digitaltochter gegründet und sich gegenüber der Stadt Frankfurt im Vertrag über den Betrieb der Arena dazu verpflichtet, das Stadion als Testfeld für Digitalprojekte zu nutzen. Von November an sollen zum Beispiel Tests zum autonomen Fahren durchgeführt werden. So könnten Bäcker zufolge künftig Menschen mit körperlichen Einschränkungen an Spieltagen an ihren Platz im Stadion gebracht werden. Gemeinsam mit dem Fuldaer Unternehmen EDAG testet die Eintracht weitere Einsatzfelder für autonome Fahrzeuge. So könnte ein kleiner Roboter vor Konzerten die Kioske mit Getränken befüllen, nach Fußballspielen automatisch Müll auflesen oder Rasenpflege betreiben.