Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG ist auch in der Fußball-Bundesliga angekommen. Der FC Schalke 04 bündelt das Wissen verschiedener Teilnehmer in seiner neuen "Zukunftsschmiede 04". Die neuen Brunnen sind schon geplant. Bald sollen die Geschäftsstelle des FC Schalke 04, die Fußballmannschaften und auch die Zuschauer mit Wasser vom Vereinsgelände versorgt werden. Dies ist eine von mehreren nachhaltigen und ökologischen Maßnahmen, die der Ruhrgebietsklub in seiner "Nachhaltigkeitsstrategie für ein klimaneutrales Schalke" für die Zukunft geplant hat. Die "Zukunftsschmiede 04" ist ein Netzwerk aus derzeit elf beteiligten Parteien. Mittelstands- und Dax-Unternehmen sind dabei, genauso wie die RAG-Stiftung, Digitalexperten und städtische Betriebe aus der Region, die mit ihrem Knowhow und ihren Ideen voneinander profitieren und den Klub nachhaltiger machen sollen.