Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

27. September 2021

Wirtschaftsförderungen müssen zukunftsfit sein

EINE NEUE STUDIE ZEIGT DEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN IN DEN STÄDTEN WEGE AUF, WIE SIE IHRE INNOVATIONSFÄHIGKEIT IN ZUKUNFT STÄRKEN KÖNNEN.
Für die zukunftsorientierte Stadt ist es wichtig, dass die Wirtschaftsförderungen innovativ sind. Foto: Irfan Simsar / unsplash

Eine Gemeinschaftsstudie des Deutschen Instituts für Urbanistik mit den Städten Bremen, Frankfurt am Main, Freiburg, Karlsruhe, Kiel, Konstanz, Ludwigsburg, München, Nürnberg und der Region Hannover zeigt, wie Wirtschaftsförderungen der Kommunen ihre eigene Innovationsfähigkeit stärken können.

Für Städte und damit auch die lokale Wirtschaft wachsen die Anforderungen: Die notwendige sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft müssen auch sie aktiv mitgestalten. Eine neue Difu-Studie zeigt, wie die Wirtschaftsförderungen der Kommunen ihre Innovationsfähigkeit stärken können, um ihre wichtige Promotoren- und Integrationsfunktion für die zukunftsorientierte Stadt- und Wirtschaftsentwicklung zu erfüllen.

Zerbrechlichkeit des globalen Wirtschaftssystem

Die Corona-Krise zeigt die Zerbrechlichkeit des globalen Wirtschaftssystems in seiner einseitigen Fokussierung auf Rendite und ökonomisches Wachstum durch Rationalisierung. Sie führt uns vor Augen, wie wichtig Krisenfestigkeit, Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind, um die Zukunft dieser und künftiger Generationen zu sichern. Die Herausforderungen aus dem demographischen Wandel, der Digitalisierung sowie dem Klimawandel erfordern umfangreiche Anpassungen. All diese Megatrends wirken sich auch auf die lokale Ebene aus und werfen zentrale Fragen auf: Wie wirken sich die Megatrends auf regionale Wirtschaftsstrukturen und -prozesse aus? Und wie ist es zugleich um Innovationsfähigkeit und Innovationsnotwendigkeit der Wirtschaftsförderung vor Ort bestellt? Denn zukünftig werden sich auch die Wirtschaftsförderungen – viel stärker als bisher – an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung nach der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und an den Sustainable Development Goals (SDGs) orientieren müssen. Dabei gilt es, eine regional sowie global nachhaltige und krisenfeste Wertschöpfung zu ermöglichen, lokale bzw. stadt(teil)bezogene Formen der Gemeinwohlökonomie als Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten zu fördern und Maßnahmen einer energieeffizienten und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft als Teil einer leistungsfähigen Stadtentwicklung zu unterstützen.

„Die Wirtschaftsförderungen in den Kommunen müssen in diesem äußerst dynamischen Umfeld Zukunftsthemen berücksichtigen und zugleich die eigenen Organisationsstrukturen und Instrumentenkästen erneuern“, so Difu-Wissenschaftlerin Sandra Wagner-Endres, Projektleiterin der Studie. „Die Wirtschaftsförderung muss einen Rollenwechsel von einer reinen Serviceeinheit hin zu einer Institution vollziehen, die sich als Zukunftsgestalterin und zugleich als städtischer Netzwerkknoten versteht und dabei ‚Gestaltung mit Haltung‘ praktiziert“, ergänzt Dr. Henrik Scheller, Teamleiter Wirtschaft und Finanzen am Difu.

Maßnahmen für die Wirtschaftsförderung

Vor diesem Hintergrund schlägt das Difu-Forschungsteam verschiedene Maßnahmen vor, die sich für eine umfassende Neuaufstellung der kommunalen Wirtschaftsförderung anbieten: Ein Kernteam, das die Verantwortung für zentrale Handlungsfelder hat (Bestandspflege, Gründungs- und Ansiedlungsförderung, Netzwerke und Cluster), wird weiterhin für die Organisationsstruktur einer `Wirtschaftsförderung der Zukunft´ als zielführend erachtet. Allerdings sollten hier die Tätigkeiten qualitativ noch stärker an Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ausgerichtet werden. Für den Organisationsaufbau könnten flachere Hierarchien das prozessorientierte und agile Arbeiten unterstützen – flankiert durch fach- und bereichsübergreifende Ad-hoc-Teams für projektbezogene Aufgaben sowie Bottom-up-Initiativen der Mitarbeitenden.

Mit den neuen Aufgaben der Wirtschaftsförderungen wird es erforderlich, dass der bestehende Instrumentenkasten konsequent eingesetzt und ergänzt wird. Dazu zählen beispielsweise der Ankauf, die Entwicklung, Vermarktung und das Monitoring von Wirtschaftsflächen sowie ein nachhaltiges Gewerbegebietsmanagement (einschließlich eines Leerstands-, Brach- und Dachflächenkatasters). Um neue Stakeholder zu erreichen und insbesondere der Vernetzungsfunktion gerecht zu werden, sollten Wirtschaftsförderungen beispielsweise künftig vermehrt Miteigentümer von Innovations- und Nachhaltigkeitshub(s) zur Gründung und Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Start-ups werden. Ein starkes dynamisches Gründungs- und Innovationsökosystem ist zunehmend ein wichtiger Motor und Treiber der Wirtschafts- und Standortentwicklung. Um Unternehmen bei ihrer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen und nachhaltig ausgerichtete Ökonomien zu fördern, sollte Wirtschaftsförderung im Sinne eines „Sustainable Innovation Office“ aktiv werden. So könnten nicht nur Nachhaltigkeitsangebote für Bestandsunternehmen, Existenzgründungen, ansiedlungswillige Unternehmen und bestehende Netzwerke ermöglicht werden, sondern auch gezielt Modelle der Kreislaufwirtschaft, Zero-Waste-Strategien oder soziale Innovationen gestärkt und miteinander vernetzt werden.

Diverse Best-Practice-Beispiele

Die Gemeinschaftsstudie enthält diverse Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland und eignet sich als Instrumentenkasten für die praktische Arbeit der Wirtschaftsförderungen in Kommunen. Dabei gilt es, eine Auswahl aus den verschiedenen Optionen vorzunehmen, um die Maßnahmen auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.