Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Wegweisender Schritt für die Zukunft der Nürnberger Innenstadt: Der City-Point, eines der prägnantesten Gebäude im Herzen der Stadt, hat einen neuen Eigentümer. Die Versicherungskammer übernimmt das markante Objekt und entwickelt gemeinsam mit der Stadt Nürnberg ein innovatives Konzept, das die Innenstadt nachhaltig beleben soll. Ziel ist, die Synergieeffekte mit dem ebenfalls strategisch wichtigen Kaufhofgebäude optimal zu nutzen.
Die Stadt Nürnberg zeigt sich optimistisch. „Der Eigentümerwechsel des City-Point-Gebäudes ist ein entscheidender Schritt, der neue Chancen für die Belebung und Attraktivität unseres Stadtzentrums eröffnet“, erklärt Oberbürgermeister Marcus König. Mit der Versicherungskammer habe die Stadt einen erfahrenen Partner an der Seite, der bereit sei, innovative Nutzungskonzepte zu entwickeln. „Die Altstadt ist das Herzstück Nürnbergs. Durch eine zukunftsweisende Nutzung des City-Point-Gebäudes können wir neue Impulse setzen, die über die Grenzen der Innenstadt hinausreichen.“
Nach Jahren der Ungewissheit — das Gebäude stand nach der Insolvenz des früheren Eigentümerunternehmens seit längerem leer — wird der City-Point nun neu gedacht. Bereits 2018 wurde über einen Abriss und die Entwicklung eines AltstadtKarrees mit Hotel-, Gastronomie- und Dienstleistungsangeboten spekuliert. 2019 hatte Development Partner den City Point erworben. Unter der Bezeichnung Altstadt Karree sollte an der Stelle des früheren Einkaufszentrums eine gemischt genutzte Immobilie mit Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen, Hotel und Büros und 25.400 qm vermietbarer Fläche gebaut werden. Ende vergangenen Jahres meldete die Projektgesellschaft Insolvenz an. Die Pläne gerieten ins Stocken. Mit der Versicherungskammer kehrt nun frischer Wind in die Planungen zurück.
Die strategische Ausrichtung des neuen Konzepts ist klar: City-Point und Kaufhof sollen gemeinsam ein Netzwerk an Nutzungen abbilden, das über den klassischen Einzelhandel hinausgeht. Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Andrea Heilmaier betont: „Mit dem Erwerb des Kaufhofs in Nürnberg haben wir von Anfang an gezeigt, dass wir bereit sind, aktiv Verantwortung für die Entwicklung unserer Innenstadt zu übernehmen. Nun haben wir mit der Versicherungskammer einen starken Partner an der Seite, der nicht nur größer denkt, sondern auch bereit ist, langfristige Perspektiven zu schaffen.“
Im Fokus der Planungen steht die Entwicklung von vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Handel, Bildungseinrichtungen, kulturelle Angebote sowie Konferenz- und Veranstaltungsräume könnten in das neue Konzept integriert werden. Ziel sei, eine lebendige Innenstadt zu schaffen, die Menschen anzieht und Aufenthaltsqualität bietet. Durch die enge Kooperation mit der Versicherungskammer will die Stadt Nürnberg sicherstellen, dass alle Potenziale ausgeschöpft werden.
Die Bedeutung des Projekts reicht über die Immobilie hinaus. Die Neugestaltung der beiden Gebäude könnte als Katalysator für die gesamte Innenstadtentwicklung dienen. Oberbürgermeister König betont: „Es geht darum, die Innenstadt nicht nur kurzfristig zu beleben, sondern sie langfristig zukunftssicher zu machen. Dies ist eine gemeinsame Aufgabe von Stadt und Wirtschaft, bei der die Versicherungskammer eine tragende Rolle übernimmt.“
Für die nächsten Monate sind umfassende Analysen der Potenziale und Synergieeffekte der beiden Immobilien geplant. Dabei sollen sowohl städtebauliche als auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte in die Entscheidungsfindung einfließen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen als Grundlage für ein zukunftsorientiertes Nutzungskonzept dienen. Mit dem Eigentümerwechsel des City-Point-Gebäudes und der strategischen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Nürnberg und der Versicherungskammer wird ein klares Zeichen für die Belebung der Nürnberger Innenstadt gesetzt. Durch die Verknüpfung von Handel, Kultur, Bildung und Veranstaltungen sollen die Gebäude zu neuen Anziehungspunkten werden, die die Attraktivität des Standorts nachhaltig steigern.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.