Immo-Frauen verleihen Nachwuchsförderpreis
Zum Andenken an die 2014 überraschend verstorbene Gründerin Ingeborg Warschke hat der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft den Preis in "Ingeborg Warschke Nachwuchsförderpreis" umbenannt. Zum fünften Mal fand traditionell am zweiten Messetag die Verleihung des Nachwuchsförderpreises auf der Expo Real am Stand der Stadt München statt. Die drei Preisträgerinnen für hervorragende Studienarbeiten (Bachelor, Master und Dissertation) können sich jeweils über 1.250 Euro und eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Verein freuen.
„Noch nie waren die Frauen so gut ausgebildet wie in den letzten Jahren und mit unserem Verein bieten wir dem akademischen Nachwuchs eine ideale Plattform, um sich ein stabiles Netzwerk für Ihre Karriere aufzubauen“, erläutert Christine Hager, Vorstandsvorsitzende der Frauen in der Immobilienwirtschaft.
„Mit diesem Preis wollen in der Branche gezielt den weiblichen Nachwuchs sichtbar machen und fördern“, so die Initiatorin Cornelia Eisenbacher und zweite Vorsitzende im Vorstand. „Die zahlreich eingereichten Arbeiten zu den unterschiedlichsten Themen der Immobilienwirtschaft waren an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien in allen Teilen Deutschlands mit mindestens ‚Sehr gut‘ benotet worden. Wir freuen uns über die jährlich steigende Resonanz und Bekanntheitsgrad bundesweit in allen Hochschulen“, so Eisenbacher.
Die Jurypräsidentin Professor Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin Competence Center Process Management Real Estate, CCPMRE GmbH und ein 18-köpfiges Fachgremium haben unter den über 50 eingereichten Arbeiten drei Preisträgerinnen in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertation Ende August ermittelt.
Die Preisträgerinnen 2017 sind:
Bachelor: Laura Burkhard mit dem Thema "Optimal Diversification in Real Estate”, eingereicht bei Professor Jan Mutl, EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
Masterarbeit: Miriam Bätzing mit dem Thema "Umweltverträgliche Mobilität als Handlungsfeld der nachhaltigen Quartiersentwicklung - Welchen Beitrag leistet die Wohnungswirtschaft heute?", eingereicht bei Professor Dr. Jutta Knopf, HNEE Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde.
Dissertation: Dr. Sonja Bauer mit dem Thema: "Indikatorengestützte Analyse der Einflussnahme von Investoren auf planende Gemeinden im Ansiedlungsprozess von Vorhaben des großflächigen Einzelhandels - Ein deutsch-französischer Vergleich”, eingereicht bei Professor Dr. H.J. Linke, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.