Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

27. März 2025

Investor will wohl nicht alle Kodi-Filialen übernehmen

Für die insolvente Discounterkette Kodi geht‘s gerade um die Übernahme der Filialen.
Foto: Kodi

Der insolvente Discounter Kodi hat sich nach eigenen Angaben mit einem Investor auf die Übernahme von 150 der 230 Filialen geeinigt. Der Gläubigerausschuss habe der Übernahme durch ein Konsortium um Kodi-Gesellschafter Richard Nölle bereits grundsätzlich zugestimmt, teilte das Unternehmen in Oberhausen mit. Ein Kaufvertrag soll in den nächsten Tagen unterzeichnet werden. In den 150 Filialen sind rund 1200  Menschen beschäftigt. Nähere Angaben zum Konsortium machte Kodi nicht.

Was mit den übrigen Filialen geschieht, ist noch offen. „Nach jetzigem Stand müssen 80 Filialen leider geschlossen werden“, hieß es. In ihnen soll „zeitnah" für etwa zwei Monate der Ausverkauf vorhandener Ware beginnen. „Etwa 480 Beschäftigten in den Schließungsfilialen sowie weiteren 40 Beschäftigten in der Zentrale muss zeitnah die Kündigung ausgesprochen werden“, teilte die Geschäftsführung weiter mit.

Interessenten für übrige Filialen

Allerdings arbeiten die Kodi-Sanierer der Mitteilung zufolge gleichzeitig daran, zahlreiche dieser Filialen mitsamt Beschäftigten an weitere Investoren zu übertragen. „Es gibt verschiedene Interessenten, die viele von diesen 80 Filialen und deren Beschäftigten übernehmen wollen. Wir werden diese Gespräche fortführen“, sagte Sanierungsgeschäftsführer Raul Taras. Man gehe davon aus, zahlreiche Filialen innerhalb der kommenden Wochen an weitere Investoren übertragen zu können. Welche Standorte wie betroffen sein könnten, teilte das Unternehmen nicht mit. „Hier müssen noch die weiteren Verhandlungen mit den potenziellen Investorinnen und Investoren abgewartet werden", hieß es.

Versammlung Mitte Mai geplant

Die Kodi Diskontläden GmbH hatte im November ein Schutzschirmverfahren beantragt – wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Begründet wurde dies mit der Kaufzurückhaltung der Kundschaft und gestiegenen Kosten, unter anderem für Energie, Fracht und Werbung. Knapp zehn Kodi-Filialen waren bereits in den vergangenen Monaten geschlossen worden, nachdem die Mietverträge ausgelaufen waren. In den übrigen Geschäften lief der Betrieb weiter. Am 1. März wurde das Insolvenzverfahren vom Amtsgericht Duisburg eröffnet. Die Gläubigerversammlung ist nach früheren Angaben für den 14. Mai in Duisburg geplant. 

ANZEIGE

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.