Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Gegründet von Lars Larsen im Jahr 1979, hat sich JYSK von einem kleinen Fachgeschäft für Schlafzimmereinrichtung in Aarhus zu einer globalen Marke entwickelt. Zunächst unter dem Namen Dänisches Bettenlager. Mit einer besonderen Kombination aus Bettzeug, Möbeln und Einrichtungsgegenständen hat das Unternehmen nicht nur Dänemark, sondern auch vor allem Deutschland erobert.
Am 15. März 1979 legte Lars Larsen, ein Unternehmer aus einfachen Verhältnissen, den Grundstein für das, was heute als JYSK bekannt ist. Mit der Eröffnung seines ersten Fachgeschäfts, dem Jysk Sengetøjslager, am 2. April 1979 in Aarhus, setzte er auf eine innovative Geschäftsidee: die Kombination von Bettzeug mit Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen. Diese neuartige Herangehensweise fand schnell Anklang und führte zu einer raschen Expansion des Unternehmens.
Bereits am 1. April 1984 wagte JYSK den Schritt über die dänischen Grenzen und eröffnete in Flensburg das erste Dänische Bettenlager in Deutschland. Die deutsche Unternehmenszentrale wurde 1987 in Jarplund-Weding bei Flensburg eingerichtet und 1988 nach Handewitt verlegt. Diese strategischen Entscheidungen trugen zur weiteren Verbreitung der Marke in Deutschland bei.
Die internationale Expansion setzte sich fort, als am 4. April 2000 das erste Dänische Bettenlager in Österreich eröffnet wurde. Im Jahr 2001 wurden die dänischen, schwedischen und finnischen Filialen in Jysk umbenannt, während die Marke Dänisches Bettenlager in Deutschland und Österreich zunächst beibehalten wurde. Neu erschlossene Märkte firmierten jedoch durchweg unter dem Namen Jysk.
Die Eröffnung der ersten Schweizer Jysk-Filialen in Baar und Bülach im Jahr 2006 markierte einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. In den folgenden Jahren expandierte JYSK weiter nach Frankreich (2007), Italien und Spanien (2009) und eröffnete 2016 die erste Filiale in Portugal.
Ein bedeutender Schritt in der Markenidentität fand im Oktober 2020 statt, als die österreichischen Filialen in Jysk umbenannt wurden. Im September 2021 folgte dann auch die Umbenennung der deutschen Filialen. Heute ist JYSK nicht nur ein Synonym für hochwertige Schlafzimmereinrichtungen, sondern auch ein Beispiel für unternehmerischen Erfolg und innovative Geschäftsideen, die über nationale Grenzen hinaus wirken.
Mit über 3.000 Filialen in mehr als 50 Ländern hat sich JYSK als einer der führenden Anbieter im Bereich Möbel und Einrichtung etabliert und bleibt dabei den Werten treu, die Lars Larsen vor über 40 Jahren in Aarhus begründet hat.
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns
HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.