Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

13. Mai 2025

REWE startet innovatives Pilotprojekt mit Küchenrobotern

TESTLAUF MIT KI-GESTEUERTEM SYSTEM IN ZUNÄCHST DREI FILIALEN
REWE plant den Einsatz von KI-basierten Küchenrobotern.
Foto: Circus Group

REWE setzt im Rahmen seiner Innovationsstrategie einen bedeutenden Meilenstein: Ab Herbst testet die Supermarktkette in drei Filialen der Region West ein bahnbrechendes Pilotprojekt, bei dem vollständig autonome Küchenroboter Mahlzeiten zubereiten. Ziel ist, die Zukunft des Einkaufens und der Lebensmittelzubereitung neu und effizient zu gestalten.

Während der achtmonatigen Testphase werden erstmals in Deutschland vollautomatisierte Kochsysteme direkt in den Supermärkten eingesetzt. Für dieses Vorhaben arbeitet REWE eng mit dem Technologieunternehmen Circus SE zusammen, das mit der CA-1 Series 4 eine innovative Robotergeneration entwickelt hat. Dieser Roboter kombiniert modernste KI-gestützte Steuerung, cloudbasierte Prozesssteuerung und ein digitales Bestellsystem, um Mahlzeiten frisch und vollautomatisch zuzubereiten. Jede der drei ausgewählten Filialen erhält eine CA-1-Einheit der neuesten Generation. Das System verarbeitet Lebensmittel robotergestützt, steuert alle Abläufe in Echtzeit und reinigt sich automatisch. Über ein Touchscreen-Interface und Sprachsteuerung können Kunden ihre Bestellungen direkt eingeben und verfolgen.

Prozesseffizienz trifft auf Kundenerlebnis

Das System ist in der Lage, bis zu 500 Mahlzeiten pro Zutatenladung zuzubereiten. Damit verfolgt REWE das Ziel, eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, das Personal zu entlasten und gleichzeitig energieeffizient zu wirtschaften. Lars Klein, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE-Region West, erklärt: „Die Kombination aus hochmoderner Robotik und unserer Kundenorientierung ist ein spannender Schritt in Richtung eines zukunftsweisenden, nachhaltigen Einkaufserlebnisses.“ Besonderes Augenmerk liegt auf dem Nutzererlebnis: Kunden können ihre Bestellungen bequem über das integrierte Terminal mit Sprachfunktion aufgeben. Die gesamte Produktionssteuerung basiert auf einer KI-Architektur, die Daten in Echtzeit auswertet, um Prozesse zu optimieren.

Technologie für die Zukunft

Das eingesetzte System wurde speziell für die industrielle Skalierung entwickelt. Es bringt zahlreiche Innovationen mit sich, darunter ein elektromagnetisches Schnellwechsel-Greifsystem, präzisere Induktionsmodule für die Temperatursteuerung sowie ein integriertes Hygienemodul. Mit einem Gewicht von rund 450 Kilogramm weniger als die Vorgängerversion ist das System flexibler einsetzbar und leichter zu integrieren.

Flächendeckender Einsatz möglich

Die Pilotphase wird von einem umfassenden Betriebsmodell begleitet, das Schulungen für das Personal sowie Kommunikationsmaßnahmen umfasst. Ziel ist, anhand der gesammelten Daten zu Kundenzufriedenheit, Wartungsaufwand und Durchlaufzeiten zu evaluieren, ob und wie die Technologie künftig flächendeckend eingesetzt werden kann. REWE sieht in diesem Projekt einen wichtigen Schritt, um auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren und innovative Serviceangebote am Point of Sale zu entwickeln. „Wir wollen herausfinden, wie moderne Robotik das Einkaufserlebnis bereichern kann“, so Klein.

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.