Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

03. März 2025

REWE treibt Rollout stationärer ZooRoyal-Märkte voran

ZUNÄCHST SIND ERÖFFNUNGEN IN URBANEN REGIONEN GEPLANT
REWE plant ein bundesweites Rollout der ZooRoyal-Märkte.
Foto: Retail Imaging EU / Urs Küster

Vom E-Commerce zum Fachmarkt: Zweieinhalb Jahre nach Eröffnung des ersten Pilotmarkts in Norderstedt bei Hamburg hat ZooRoyal den Test im stationären Handel bestanden. Alle vier Fachmärkte sind erfolgreich gestartet und zeigen seit der Eröffnung eine kontinuierlich positive Entwicklung, die die Erwartungen deutlich übertrifft. Ab 2026 plant REWE den schrittweisen, deutschlandweiten Rollout des Tierfachmarkts.

Aktuell sucht das Unternehmen bereits intensiv nach passenden Standorten in allen REWE-Regionen. Ziel ist, zunächst ZooRoyal-Märkte in urbanen Regionen zu eröffnen, die von selbstständigen REWE-Kaufleuten betrieben werden.

Bedarf wächst kontinuierlich

„Der Handel mit Tierbedarf wächst kontinuierlich – online, aber auch stationär. ZooRoyal ist heute bereits eine feste Größe im Tierfachhandel. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir jetzt den nächsten Schritt gehen und unsere Omnichannel-Strategie vervollständigen“, sagt Peter Maly, REWE-Group-Vorstand und COO REWE. „Bald wird ZooRoyal für unsere Kundinnen und Kunden überall präsent sein: online, im Lebensmitteleinzelhandel, im Baumarkt und im Fachmarkt.“

Strategisches Wachstumsfeld

In 45 Prozent der deutschen Haushalte lebt mindestens ein Haustier. Laut Prognosen soll der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche bis 2030 auf acht Milliarden Euro steigen. Für die REWE Group ist der Handel mit Tierbedarf ein strategisches Wachstumsfeld. Langfristig ist die Eröffnung einer hohen zweistelligen Zahl an ZooRoyal-Märkten geplant.

Erfolgreiche Testphase

Mit über 25 Jahren Erfahrung im (Online-)Tierfachhandel ist ZooRoyal eine etablierte Marke in der Branche. Seit April 2022 hat ZooRoyal in der REWE-Region Nord vier stationäre Pilotmärkte eröffnet: in Norderstedt, Hamburg-Niendorf, Hamburg-Stellingen und Elmshorn. In den vergangenen zwei Jahren testete das Unternehmen dort Sortimente, Store-Layouts, Serviceangebote und Werbemittel, um das ideale Konzept für den nationalen Rollout zu entwickeln. Mit Erfolg: Die Kundenfrequenz steigt nach den Eröffnungen kontinuierlich stark an. Regelmäßige Befragungen bestätigen zudem die hohe Zufriedenheit der Kunden mit der Sortimentsauswahl und der Marktgestaltung. Auch künftig wird das Sortiment von Markt zu Markt variieren, um die Bedürfnisse der Kunden vor Ort zu erfüllen.

Farbiges Leitsystem

„Die Märkte operieren nach dem Genossenschaftsprinzip: Sie werden von selbstständigen REWE-Kaufleuten geführt, die über umfassende Handelserfahrung verfügen. Die Zahlen zeigen, dass Kunden beim Thema Haustier zunehmend dem Fachhandel vertrauen – und das zu Recht. Unsere Pilotmärkte im Raum Hamburg haben eindrucksvoll bewiesen, dass ZooRoyal auch stationär als Marke der REWE Group erfolgreich ist“, sagt Marcel Bersch, Geschäftsführer der ZooRoyal Petcare GmbH. „Schon beim Betreten der Märkte wird das spürbar: Ein farbiges, an den Online-Shop angepasstes Leitsystem führt Kunden direkt in die gewünschte Abteilung – Hund, Katze, Aquaristik oder Vogel/Kleintiere. Ein innovatives Luftfiltersystem neutralisiert Gerüche.“

Zahlreiche Zusatzservices

Das Sortiment umfasst mehr als 15.000 Artikel für Tiernahrung und Zubehör, darunter exklusive Marken und regionale Produkte. Ein Highlight sind die Snackbars, die an die Obst- und Gemüseabteilung eines REWE-Markts erinnern und unverpackte Leckereien für Haustiere bieten. Neben dem Einkaufserlebnis bietet ZooRoyal zahlreiche Zusatzservices wie Hundewaschstationen, Fellpflege, Tierärzte und Waschsalons für Haustierzubehör. Im Bereich Aquaristik gibt’s Aquascaping-Tische, mit denen Kunden individuelle Aquarien gestalten können, sowie Wassertankstellen für Osmose- und Meerwasser.

Moderne Technologie im Einsatz

ZooRoyal setzt auf digitale Lösungen wie Self-Checkout-Kassen, Scan & Go und auch den ZooRoyal Club, ein digitales Vorteilsprogramm, das zukünftig auch stationär nutzbar sein wird. „Mit der Eröffnung weiterer ZooRoyal-Fachmärkte stärken wir langfristig auch unser E-Commerce-Geschäft, die Shop-in-Shop-Formate und die gesamte Eigenmarke“, erklärt Peter Maly.

ANZEIGE

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.