Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Informationen zum Datenschutz

10. April 2025

Architektur bewegt sich mit den Menschen

GASTBEITRAG VON JOÃO PEDRO SANTOS, DIRECTOR OF CONCEPTUAL DESIGN & ARCHITECTURE BEI REIFY (SONAE SIERRA)
João Pedro Santos, Director of Conceptual Design & Architecture bei Reify (Sonae Sierra)
Foto: Sonae Sierra

In meinen Augen plant Architektur Städte nicht als Betonlandschaften. Baukunst schafft vielmehr lebendige und lebenswerte Räume, vitale Ökosysteme, die aufeinandertreffen und miteinander interagieren. Wie Menschen Gesellschaft konzipieren, ändert sich andauernd, und Architektur begleitet die Menschen bei diesen Prozessen. Sie gestaltet Räume, die optisch anziehend sind, aber viel wichtiger noch ist eine Architektur, die zum Leben einlädt! Das große Potenzial der Architektur liegt darin, Menschen emotional zu berühren, und so sozialen Austausch und Engagement zu fördern. Jedes Architekturprojekt beginnt damit, sich an den Menschen, ihren Gewohnheiten und Lebensstilen zu orientieren.

Mit diesem Ansatz betrachten wir unsere städtischen Räume und die Notwendigkeit, Gebäude und Plätze zu modernisieren. Vieles ist veraltet. Zeitgemäße Architektur strebt an, den städtischen Raum nachhaltiger und sicherer zu gestalten und eine hohe Lebensqualität zu bieten.

Stadterneuerung ist eines der großen und populären Themen unserer Zeit. Sie gibt uns Anlass, über die Zukunft unserer urbanen Räume nachzudenken und nach ihren makroökonomischen, soziologischen und anthropologischen Funktionen zu fragen. Eine Architektur, die sich am Menschen orientiert, erkennt die Herausforderungen und Chancen, die sich in jedem sozialen Kontext finden lassen.

Weltweit geht es in der Architektur um Umweltschutz und die Minimierung der Auswirkungen unseres Handelns auf unseren Planeten. Nachhaltigkeit und Lebensqualität sind zentrale Aufgaben geworden. Jedes Projekt muss umweltfreundliche Materialien, erneuerbare Energiequellen und umweltschonende Bauweisen nutzen, um Ressourcen und Umwelt zu schonen.

Wir leben in hochdynamischen Gesellschaften, und die Architektur muss damit Schritt halten. Viele „Satellitenstädte“ sind heute mehr als Pendlerquartiere; sie besitzen eine eigene Identität und bieten ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität.

Städte als urbane Ökosysteme zu betrachten, ist einer der großen Trends im Bereich der Stadterneuerung. Die Kenntnis der sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen, die Architektur und neuartige Raumerfahrungen prägen, ist hier von zentraler Bedeutung. Raumerfahrungen sind heute physisch und digital. Technologische Entwicklungen ermöglichen es, Räume virtuell zu erleben, was unser Raumempfinden verändert hat. Architektur prägt das soziale Leben und die Interaktion im städtischen Raum. Gleichzeitig spiegelt sie diese sozialen Interaktionen wider. In diesem Sinne ist Architektur nicht nur für den einzelnen Menschen da: sie bewegt sich mit den Menschen.

Unsere Werbepartner

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Über uns

HANDELSIMMOBILIEN HEUTE (HIH) ist ein Nachrichten- und Serviceportal für die gesamte Handelsimmobilienbranche in Zusammenarbeit mit renommierten Verbänden und Instituten.